Eine Zeitleiste der Geschichte Deutschlands
Mittelalterliches Deutschland
9 n. Chr. Die Römer werden von den Deutschen vertrieben, die eine römische Eroberung Deutschlands verhindern
772 Karl der Große der Franken (aus Frankreich) greift die Deutschen an
814 Karl der Große stirbt. Nach seinem Tod zerfällt sein Reich und ein Teil davon wird Deutschland.
933 Heinrich Herzog von Sachsen besiegt die Magyaren
936 Otto der Große wird König von Deutschland
955 Otto zerschmettert die Magyaren
962 Der Papst krönt den Otto-Kaiser
1157 Das Germanische Reich wird erstmals als Heiliges Römisches Reich bezeichnet
1220 Friedrich II. Wird Kaiser
1254-1273 Das Große Interregnum (eine Zeit ohne Kaiser)
1356 Karl IV. Gibt den Goldenen Stier heraus, ein Regelwerk für die Wahl von Kaisern
1349 Der Schwarze Tod trifft Deutschland und tötet etwa ein Drittel der Bevölkerung
1386 Gründung der Universität Heidelberg
1409 Gründung der Universität Leipzig
Renaissance Deutschland
1502 Gründung der Universität Wittenberg
1517 Martin Luther beginnt die Reformation
1522 Reichstag der Würmer. Martin Luther übersetzt das Neue Testament ins Deutsche
1525 In Deutschland findet der Bauernkrieg statt
1531 bilden deutsche evangelische Fürsten ein Bündnis
1555 Der Augsburger Reichstag beschließt, dass jeder Fürst entscheiden kann, welcher Religion sein Volk folgen soll
1618 Der Dreißigjährige Krieg beginnt
1648 Der Dreißigjährige Krieg endet, aber Deutschland ist am Boden zerstört und ein Großteil seiner Bevölkerung ist tot
1740 Friedrich der Große wird König von Preußen und fällt in Schlesien ein
1741 Die Preußen besiegen die Österreicher bei Mollwitz
1745 Der Krieg endet, aber Preußen hat mehr Territorium
1756 Preußen zieht gegen eine Koalition von Feinden in den Krieg
1763 Der Krieg endet
1772 nimmt Preußen an Polen teil
1792 zieht Preußen mit Frankreich in den Krieg
1793 nimmt Preußen mehr von Polen ein
1795 schließt Preußen Frieden mit Frankreich
1806 Napoleon beendet das Heilige Römische Reich. Die Franzosen vernichten die Preußen in Jena.
1813 tritt Preußen Russland gegen Frankreich bei
1815 Ein Deutscher Bund wird gegründet
1819 Metternich führt mit den Karlsbader Verfügungen eine strikte Zensur ein
1834 Preußen und andere Staaten bilden eine Zollvereinigung
1835 Die erste Eisenbahn in Deutschland wird gebaut
1848 Die Revolution erobert Deutschland. Eine gewählte Versammlung, die ganz Deutschland vertritt, namens Frankfurter Parlament, tritt zusammen.
1849 Die Aufstände werden niedergeschlagen und die alte Ordnung kehrt zurück
1864 Preußen und Österreich kämpfen gegen Dänemark
1866 Krieg zwischen Preußen und Österreich. Anschließend wird ein Norddeutscher Bund gebildet, der von Preußen dominiert wird.
1870 Preußen zerschlägt Frankreich
Das moderne Deutschland
1871 Preußen schließt Frieden mit Frankreich. Die süddeutschen Staaten schließen sich mit dem Norden zusammen.
1883 Bismarck führt eine Krankenversicherung ein
1889 Bismarck führt Altersrenten ein
1890 tritt Bismarck zurück
1898 Deutschland beginnt mit dem Ausbau seiner Marine
1914 Die deutsche Armee überfällt Belgien
1918 kapituliert Russland nach Deutschland. Die Deutschen starten eine Reihe von Angriffen auf Frankreich und Deutschland, scheitern aber am Durchbruch. Ab August werden die Deutschen zurückgedrängt. Im November unterzeichnen sie einen Waffenstillstand.
1919 muss Deutschland den Versailler Vertrag unterzeichnen. Kommunisten versuchen, die Macht in Berlin zu ergreifen, werden aber besiegt.
1920 Dr. Kapp versucht einen Staatsstreich, wird jedoch besiegt. Die Deutsche Arbeiterpartei ändert ihren Namen in Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei.
1921 wird Hitler Chef der Nationalsozialisten
1923 Hitler führt einen Aufstand in Bayern an, ist aber leicht zu besiegen. Französische und belgische Truppen besetzen das Ruhrgebiet. Die Arbeiter streiken, aber das Ergebnis ist eine Hyperinflation.
1925 verlassen französische und belgische Truppen das Ruhrgebiet
1929 Der Wall Street Crash in den USA führt zu Massenarbeitslosigkeit in Deutschland
1932 Die Arbeitslosigkeit in Deutschland erreicht 6 Millionen. Die Nationalsozialisten werden zur größten Partei.
1933 wird Hitler Bundeskanzler. Später verabschiedet der Reichstag das Ermächtigungsgesetz, das Hitler diktatorische Befugnisse verleiht.
1934 stirbt Präsident Hindenburg. Hitler übernimmt die Befugnisse des Präsidenten.
1935 Hitler gibt bekannt, dass Deutschland eine Luftwaffe hat. Er führt auch die Wehrpflicht ein. Hitler verabschiedet auch die Nürnberger Gesetze zur Unterdrückung von Juden in Deutschland.
1936 Deutsche Truppen betreten die entmilitarisierte Zone im Ruhrgebiet
1938 Die Deutschen greifen in der “Kristallnacht” Juden und jüdisches Eigentum an.
1939 Deutschland marschiert in Polen ein
1940 fällt Deutschland in Dänemark, Norwegen, Holland, Belgien und Frankreich ein
1941 fällt Deutschland in Jugoslawien, Griechenland und Russland ein
1942 Die Deutschen werden in El Alamein in Ägypten besiegt
1943 Die Deutschen werden in Stalingrad besiegt
1945 Russland marschiert von Osten nach Deutschland ein. Großbritannien und die USA fallen vom Westen her ein. Hitler begeht Selbstmord und Deutschland kapituliert.
1948 Die Berliner Luftbrücke findet statt. USA schicken Marshall Aid zum Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft.
1949 Ein neues Bundesland, Westdeutschland, wird gegründet.
1953 In der DDR finden Streiks statt. Die Russen schicken Panzer rein.
1955 Deutschland tritt der NATO bei
1961 Kommunisten bauen die Berliner Mauer
1989 Die Berliner Mauer fällt
1990 Deutschland wird wiedervereinigt
1999 Deutschland tritt dem Euro bei
2005 Angela Merkel wird die erste Kanzlerin